Metalldatenbank
Die Entwicklung
Metalldatenbank

Diese Datenbank wurde aus der Frustration heraus, hilflos einer Flut von Legierungen gegenüberzustehen, entwickelt. Aus dem ursprünglich gedachten "Abschreiben" bestehender Veröffentlichungen entstand die jetzige Datenbank.

Seit 1995 wurde versucht die Vielfalt der Daten zu zahnärztlichen Legierungen in ein Softwareprodukt mit entsprechenden Suchfunktionen und übersichtlicher grafischer Oberfläche zu überführen. Am Anfang war nur der Wunsch die im Vademekum 1 - 5 aufgeführten Legierungen schnell und einfach zu finden. Innerhalb kürzester Zeit stellte sich jedoch heraus, daß es weit mehr Legierungen auf dem Markt existieren, als die Lieferanten offiziell in ihren Prospekten angeben. Das führte zum Umdenken in der Art der Datenerfassung.

Nach kurzer Zeit wurde damit begonnen die Hersteller und Lieferanten direkt anzuschreiben und um Informationen zu bitten, die Produkte von nicht mehr erhältlichen Legierungen sowie von "den lieben Mitbewerbern" betrafen. Durch umfangreiche Kontakte zu den Lieferanten, Herstellern und Zahntechnikern, die in den folgenden Jahren entstanden, wurde eine Datenmenge zusammengetragen, die am Anfang vollkommen utopisch schien. So konnten auch Hersteller aufgefunden werden, die ein Nischendasein fristen (z.B.Flamarc, Saxonia, Bedra, CS Dental, DNT, usw.). Ausgeweitet wurde die Suche aufs Internet und auf ausländische Labore, die ihre Produkte nach Deutschland exportieren.

Durch stetigen Vergleich aller eingehenden Daten konnten extrem viele Fehler aufgedeckt werden. Bei unklaren oder (fehler-) verdächtigen Legierungen wurden die Angaben stets per Telefon nochmals (z.T. mehrmals) auf Richtigkeit überprüft. Der Aufwand, jede Legierung eines jeden Prospektes vollständig mit den bisherigen Angaben zu vergleichen, brachte eine große Zahl bisher nicht bekannter Überraschungen.

Die Metalldatenbank wird im Spitta-Verlag seit Mitte 1998 als Diskettenversion und seit Juni 99 auf CD Rom verlegt. Im Oktober 1999 soll der Start einer Online-Version im WWW erfolgen.

Zur Startseite